Die Gesundheitsberatung, auch genannt Gesundheits-Coaching, ist in Deutschland in den letzten Jahren stark gewachsen. Die Gesundheitsberatung hilft Ihnen, sich in verschiedenen Bereichen zu verbessern. Es kann sich auf Produktivität, Sport, Stressbewältigung oder Ernährung sein. Darüber hinaus zielt die Gesundheitsberatung häufig auf die Prävention von psychischen und körperlichen Erkrankungen ab.
Wie läuft eine Gesundheitsberatung ab?
Am Anfang stellt der Berater Fragen und hört sich Ihre Wünsche, Probleme und Antworten an. Dies kann telefonisch oder mit einem ersten Termin erfolgen. Der Berater weiß dann, ob er Ihnen helfen kann. Gemeinsam mit dem Berater legen Sie Ziele nach Ihren Wünschen und Probleme fest. Es ist wichtig, dass diese Ziele erreichbar sind. Der Berater kann Ihnen dann auf Ihr Problem fokussierte Tipps geben und weiß, wo Sie am besten ansetzen können, um die Ziele zu erreichen. Das kann pro Person und pro Ziel völlig unterschiedlich sein.
Wie viele Sitzungen der Gesundheitsberatung werden benötigt?
Dies ist pro Klient und pro Wunsch völlig abweichend. Es hängt auch vom Gesundheitsberater ab, wie viele Sitzungen er/sie benötigt, um Ihnen die richtigen Ratschläge und Werkzeuge zu geben.
Gesundheitsberater Voraussetzungen
Gesundheitsberatung ist in Deutschland kein anerkannter Beruf. Gesundheitsberater darf sich also jeder nennen. Auch, wenn Sie keine gesundheitsorientierten Kurse absolviert haben. Dadurch kann die Qualität je nach Gesundheitsberater sehr unterschiedlich sein. Aus diesem Grund ist es sehr wichtig, dass Sie sich von jemandem beraten lassen, der ein gesundheitsbezogenes Studium und weiterführende Kurse absolviert hat.
Wie viel kostet Gesundheitsberatung?
Die Kosten der Gesundheitsberatung unterscheiden sich je nach Anbieter und Sitzungsdauer. Die Kosten pro 60 Minuten liegen oft zwischen 70 Euro und 100 Euro. Den Stundenpreis kann der Gesundheitsberater selbst bestimmen.
Gesundheitsberatung Beispielen
Gesundheitsberatung Beispiel, Produktivität
Ein Beispiel ist. Sie kommen zum Gesundheitsberater mit dem Problem, dass Sie seit Jahren eine schlechte Routine haben. Sie möchten früher einschlafen und am nächsten Tag früh aufstehen können. Sie haben es jedoch schon so oft versucht, aber es ist Ihnen immer noch nicht gelungen, es sich zur Gewohnheit zu machen. Der Berater sucht dann nach der Ursache des Problems. Vielleicht ist die Ursache etwas, dessen Sie sich überhaupt nicht bewusst sind und das Sie daher nicht kontrollieren können. Der Berater wird mit Ihnen sprechen und Ihnen Tipps geben, wie Sie Ihr Ziel erreichen. Vielleicht hat der Berater spezielle Übungen, die sich auf das Ziel konzentrieren. Und möglicherweise werden Sie nach mehreren Sitzungen feststellen, dass sich die Routine verbessert hat und die Ziele erreicht wurden.
Beispiel zwei. Stressbewältigung
Sie sind seit Jahren jeden Tag gestresst. Tägliche Unannehmlichkeiten wie Verkehr sorgen für viel Frustration. Die Arbeit wird nicht weniger, sondern jeden Tag mehr. Sie gehen zum Gesundheitsberater und bitten um Hilfe beim Stressabbau. Stress ist ein sehr weit gefasster Begriff und der Berater kann Sie in die richtige Richtung weisen. Der Berater kann mit Ihnen darüber sprechen, was Sie stresst, und Ihnen die richtigen Ratschläge und Tools geben, um Ihren Stress zu reduzieren. Gemeinsam formulieren Sie Ziele, die auf Stress abzielen. Und hoffentlich erreichen Sie nach mehreren Sitzungen Ihre Ziele.
Drittes Beispiel: Abnehmen und Ernährung
Sie versuchen seit Monaten abzunehmen, aber es wird nicht weniger. An manchen Tagen wiegen Sie sogar noch mehr. Sie haben keine Ahnung, wo Sie anfangen sollen. Ein Berater oder auch Ernährungsberater kann Ihnen vielleicht die richtige Hilfe anbieten. Gemeinsam mit dem Gesundheitsberater erstellen Sie einen Ernährungsplan. Erhält Tipps, was Sie essen können und was nicht, zu welchen Tageszeiten usw. Sie halten sich gut an Ihren Ernährungsplan und haben jede Woche einen Termin mit Ihrer Ernährungsberaterin. Nach 2 Monaten haben Sie abgenommen und fühlen sich fitter und schlanker.
Gesundheitsberatung Online
Die Gesundheitsberatung kann auch online stattfinden. Das bedeutet, dass Sie nicht lange reisen und warten müssen. Sie können sich beraten lassen, wo immer Sie wollen. Die Sitzung findet z. B. über Skype, Google Hangouts, Zoom usw. statt. Mehr Info über unserer Gesundheitsberatung Online: Klick Hier.
Der richtige Gesundheitsberater finden. Worauf sollten Sie achten?
Es ist wichtig, dass Sie einen Berater finden, der für Ihre Bedürfnisse qualifiziert ist. Wenn Sie beispielsweise Stress abbauen möchten, ist es von Vorteil, dass Ihr Berater ein Studium oder mehrere Kurse zum Thema Gesundheit und Stressbewältigungsstrategien absolviert hat.
Lernen Sie unserem Expert Mitchell kennen:
- Physiotherapeut Bachelor of Science 240 ECTS
- Stressbewältigungsstrategien
- Medizinisches Training
- Präventionstrainer von Rückengymnastik, Autogenes Training und Progressive Muskelentspannung
- Langjährige Erfahrung in Sport und Entspannung
- Sympathisch
- Zielorientiert
- Minor Psychosomatische Physiotherapie

Gesundheitsberatung Krankenkasse
Je nach Krankenkasse ist es unterschiedlich, ob und wie viel sie sich an Ihrer Gesundheitsberatung beteiligen. Fragen Sie Ihre Krankenkasse nach weiteren Informationen.