ISG-Syndrom | Jetzt 6 Übungen machen!

ISG Syndrom

Iliosakralgelenk Schmerzen

Unterer Rückenschmerzen sind einer der häufigsten Schmerzen wovon 70 bis 85% der westliche Menschen irgendwann die Schmerzen im leben erfahren. ISG-Syndrom bzw. ISG-Blockade oder ISG-Schmerzen ist eine bekannte Ursache von der Lendenrückenschmerzen und kommt zirka bei 16 bis 30% der Lendenrückenschmerzen Patienten vor. [1].

Das Iliosakralgelenk – ISG

Das Iliosakralgelenk (ISG) besteht aus die Becken (Os. Ilium) und das Kreuzbein (Os. Sacrum). Der Mensch hat zwei Iliosakralgelenken. Um das ISG herum befinden sich viele Bänder, Sehnen und Muskeln. Bei jungen Menschen ist im Iliosakralgelenk Bewegung möglich. Wenn eine Person älter wird, versteift sich das Gelenk. Studien zeigen, dass in dem Iliosakralgelenk 0 bis 3 Bewegungsgrade möglich ist. [2, 3].

ISG Syndrom
ISG Syndrom

ISG- Blockade Symptomen

Was ist das ISG Syndrom? Und was sind typische Symptome von ISG-Syndrom?

Iliosakralgelenk Schmerzen (ISG-Syndrom) treten häufig im Lendenbereich auf. Es hat sich gezeigt, dass Schmerzen des Iliosakralgelenks nicht nur Rückenschmerzen, sondern auch Leisten- und Oberschenkelschmerzen verursachen. Die Schmerzen sind oft einseitig und ziehen sich über das Gesäß bis zum Knie. [1]

Iliosakralgelenk Schmerzen Ursache

Die Ursache von Schmerzen, die aus der Iliosakralgelenk resultieren, ist unklar.  Äußere Ursachen sind Dysfunktion sind Frakturen, Bandverletzungen und Myofaszien. Üblicherweise können unidirektionale Scherbelastung des Beckens, wiederholte Torsionskräfte und Entzündungen Schmerzen verursachen, es wurde jedoch keine spezifische Ursache identifiziert. Zu den Risikofaktoren von Iliosakralgelenk Syndrom gehören abnormes Gangbild, Beinlängendifferenz, Skoliose, schwere körperliche Anstrengung, Trauma, Schwangerschaft und Operationen mit Fixierung des Kreuzbeins. [1]

ISG- Syndrom Diagnose

Wie verläuft die Diagnose von Iliosakralgelenk Syndrom?

Die Diagnose von eine ISG- Blockade besteht aus Anamnese und Untersuchung. Erst wird z.B. gefragt nach Typische Symptomen von ISG- Syndrom. Zusätzlich macht der Arzt eine Untersuchung mit verschiedene Testen.

Diagnose Testen für das ISG- Syndrom sind:

Cluster von Laslett: höhere Wahrscheinlichkeit. 2 positiv bedeutet eine höhe Wahrscheinlichkeit auf ISG Syndrom.

  • Distraction Test
  • Thight Thrust Test
  • Compression Test
  • Sacral Thrust test

Oder Cluster van der Wurff: 3 von 5 positiv bedeutet hohe Wahrscheinlichkeit auf ISG- Syndrom.

  • Distraction test
  • Compression test
  • Thight thurst
  • Gaengsleng test
  • Patrick test

Wann sollte ich beim ISG-Syndrom zum Arzt gehen?

Sie sollten mit ISG- Syndrom zum Arzt gehen. Es ist nicht gut um zu lange zu warten bis die Schmerzen abgenommen haben. Wenn Menschen länger mit der Behandlung warten, dauert es oft länger, bis die Symptome des ISG Syndroms verschwinden.

ISG- Syndrom Behandlung

Zur Behandlung des ISG Syndroms gibt es mehrere Behandlungsmethoden.

Manuelle Therapie

Die manuelle Therapie umfasst Mobilisationen und Manipulationen der Gelenke. Beim ISG-Syndrom wird das Iliosakralgelenk mobilisiert oder so manipuliert. Der genaue Grund, warum manuelle Therapie funktioniert, ist unbekannt. Studien zeigen, dass Manipulationen einen positiven Effekt auf die Reduktion von Symptomen des ISG-Syndroms haben. [1, 4]

ISG Syndrom

ISG Syndrom Übungen

Die richtigen Übungen helfen, viele Beschwerden des menschlichen Bewegungsapparates zu mindern. Übungen helfen auch, Schmerzen beim ISG-Syndrom zu lindern. [1, 4].

Wir zeigen Ihnen eine Reihe von Übungen zur Reduzierung von ISG-Beschwerden.

ISG-Syndrom Übungen

ISG-Syndrom Übung 1. Superman

Die Superman Übung ist eine gute Übung um die Rücken, Arm, Gesäßmuskeln zu stärken. Darüber hinaus ist es eine dynamische Übung, die hilft, Rückenschmerzen vorzubeugen.

Wiederholungen: 3 mal 10 links und rechts.

Rückengymnastik Übung 1. Superman
ISG-Syndrom
ISG-Syndrom
ISG-Syndrom

ISG-Syndrom Übung 2. Bein ziehen

Ein Bein ziehen hilft die Beweglichkeit des Beckens und Kreuzbein zu verbessern.

Wiederholungen: 3 mal 10 Wiederholungen links und rechts.

ISG- Syndrom
ISG Syndrom

ISG-Blockade Übungen 3. Becken hoch

Die Übung verbessert die Beweglichkeit der Wirbelsäule im Strecken und Rücken, Gesäß, Beinmuskeln.

Wiederholungen: 3 mal 10 Wiederholungen.

ISG-Syndrom
ISG Syndrom
Wirbelsäulengymnastik
ISG Syndrom

ISG-Syndrom Übung 4. Seitstutz

Die Seitstütz Übung stärkt die Rumpfmuskeln und hilft bei der Stabilität der Rumpf, Gesäß und Wirbelsäule. Du bewegst dich hoch und wieder nach unten.

Wiederholungen: 3 mal 10 Wiederholungen links und rechts.

Rückengymnastik
ISG- Schmerzen

ISG-Syndrom Übung 5. Bein heben

Die Seitenlage Übung stärkt die Gesäßmuskeln.

Wiederholungen: 3 mal 10 Wiederholungen links und rechts.

ISG-Syndrom
ISG Blockade

ISG Syndrom Übung 6. Bein heben in Stütz auf die Unterarmen

Diese Übung stärkt die Gesäßmuskeln und trainiert die Bein und Rückenmuskeln.

Wiederholungen: 3 mal 10 Wiederholungen links und rechts.

ISG-Syndrom
ISG Syndrom
ISG-Syndrom
ISG Syndrom Übungen

ISG-Blockade Vorbeugen

Durch Bewegung und Übungen können Sie Iliosakralgelenkschmerzen bzw. ISG Syndrom vorbeugen.

Beispiele für Kurse, in denen Sie die richtigen Übungen machen, sind Wirbelsäulengymnastik und Rückengymnastik. Sie möchten mehr über Wirbelsäulengymnastik lesen? Lesen Sie den folgenden:

Rückengymnastik Online-Kurs

Welche Übungen sind gut um Rückenschmerzen vorzubeugen? In unserem Rückengymnastik Online Präventionskurs lernen Sie Übungen um ISG Schmerzen vorzubeugen. In dem Kurs machen Sie gemeinsam mit einem Expert die Übungen.

Melden Sie sich jetzt an für den Kurs Rückengymnastik!

Quellen

  1. Al-Subahi, M., Alayat, M., Alshehri, M. A., Helal, O., Alhasan, H., Alalawi, A., Takrouni, A., & Alfaqeh, A. (2017). The effectiveness of physiotherapy interventions for sacroiliac joint dysfunction: a systematic review. Journal of physical therapy science, 29(9), 1689–1694. https://doi.org/10.1589/jpts.29.1689
  2. Kibsgård, T. J., Røise, O., Sturesson, B., Röhrl, S. M., & Stuge, B. (2014). Radiosteriometric analysis of movement in the sacroiliac joint during a single-leg stance in patients with long-lasting pelvic girdle pain. Clinical biomechanics (Bristol, Avon)29(4), 406–411. https://doi.org/10.1016/j.clinbiomech.2014.02.002
  3. Kiapour, A., Joukar, A., Elgafy, H., Erbulut, D. U., Agarwal, A. K., & Goel, V. K. (2020). Biomechanics of the Sacroiliac Joint: Anatomy, Function, Biomechanics, Sexual Dimorphism, and Causes of Pain. International journal of spine surgery, 14(Suppl 1), 3–13. https://doi.org/10.14444/6077
  4. Nejati, P., Safarcherati, A., & Karimi, F. (2019). Effectiveness of Exercise Therapy and Manipulation on Sacroiliac Joint Dysfunction: A Randomized Controlled Trial. Pain physician22(1), 53–61. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/30700068/

Wichtig: Dieser Artikel geht um ein Gesundheitsthema. Die Informationen stellen keine medizinische Behandlung oder Beratung dar und ersetzen keinesfalls eine Behandlung, Untersuchung, Therapie etc. durch einen Arzt. Die Durchführung der dargestellten Übungen erfolgt auf eigenes Risiko.

Verwandte Themen

Blog

In unserem Blog finden Sie interessante Informationen und Tipps, die Ihnen einen Einblick in die neuesten wissenschaftlichen Forschungsergebnisse geben.

Entdecken

Donation

Möchtest Du uns unterstützen? Eine Spende von dir würde uns helfen, weiterhin qualitative Angebote für dich zu erstellen. Herzlichen Dank.

Newsletter abonnieren

*“ zeigt erforderliche Felder an

Name
Geburtstag

Unsere Kurse

Noch nicht Veröffentlicht
Nackenschmerzen

Nackenschmerzen vorbeugen Online Kurs

Erfahren Sie, wie Sie mit interessanten Übungen Nackenschmerzen vermeiden können.

Online-Kurs starten

Start
Progressive Muskelentspannung Online Präventionskurs

Progressive Muskelentspannung Online Präventionskurs

Der Online Präventionskurs Progressive Muskelentspannung ist verfügbar. Jetzt Stress abbauen!

Start

Noch nicht Veröffentlicht
Fersensporn plantarfasziitis

Fersensporn | Plantarfasziitis | Plantarfasziopathie Online Kurs

Fersensporn Online-Kurs im kurze Zeit verfügbar!

Kurs im kurze Zeit verfügbar

Start
ISG- Syndrom

Rückenschmerzen unterer Rücken Online-Kurs

Erfahren Sie, wie Sie mit interessanten Übungen Rückenschmerzen lindern können.

Online-Kurs starten

Start
Autogenes Training

Autogenes Training Online Präventionskurs

Der Online Präventionskurs Autogenes Training ist verfügbar. Jetzt Stress abbauen!

Jetzt starten

Start
Rückengymnastik

Rückengymnastik Präventionskurs Online

Starten Sie heute für einen gesunden Rücken! Sie bekommen bis zu 100% Ihrer Kurskosten von den gesetzlichen Krankenkassen zurück.

Jetzt Starten