Physiotherapie ist eine Behandlungsmethode zur Verbesserung von Problemen des menschlichen Bewegungsapparates. Physiotherapie gehört zu den Gesundheitsberufen und ist weltweit verbreitet.
Physiotherapie Ausbildung Dauer
Die Dauer der Ausbildung ist je nach Land unterschiedlich. In den Niederlanden beispielsweise ist Physiotherapie ein Studium mit einer Dauer von 4 Jahren und insgesamt 6700 Lernstunden (240 ECTS). Physiotherapie ist in Deutschland eine Ausbildung von 3 Jahren und insgesamt 4500 Lernstunden.
Physiotherapie Rezept
Um zum Physiotherapeuten zu gehen, benötigen Sie zunächst ein ärztliches Rezept. Das kann zum Beispiel der Zahnarzt, Hausarzt oder Orthopäde verschreiben. Dieses Rezept beschreibt: Diagnose des Patienten, welche Therapieform der Physiotherapeut anwendet, Häufigkeit und Dauer der Therapie.
Therapieformen der Physiotherapie in Deutschland
Auf das Rezept können verschiedene Behandlungsformen beschrieben sein. Die meist benutzte Behandlungsformen in Deutschland sind hierunter beschrieben:
Krankengymnastik
Der Physiotherapeut macht mit Ihnen Übungen, die auf die körperlichen Beschwerden abzielen. Zum Beispiel kommt der Patient mit Schmerzen im unteren Rücken. Der Physiotherapeut ergreift dann gezielte Übungen, um die Rückenschmerzen des Patienten zu lindern.
Manuelle Lymphdrainage
Manuelle Lymphdrainage eine zusätzliche Fortbildung von insgesamt 120 Stunden. Ziel dieser Behandlungsform ist beispielsweise die Verbesserung des Lymphflusses. Beispiel: Der Patient hat Ödeme in beiden Beinen. Dadurch bleibt mehr Lymphe in den Beinen des Patienten, wodurch sie stärker anschwellen. Der Physiotherapeut führt mit seinen Händen an den Beinen des Patienten manuelle Lymphdrainage Techniken durch, um die Lymphe nach oben zu arbeiten und die Lymphe in den Beinen zu reduzieren.
Krankengymnastik am Gerät
Dies ist eine zusätzliche Fortbildung von insgesamt 6 Tagen, in dem der Physiotherapeut mit z.B. Fitnessgeräte zur Behandlung bestimmter körperlicher Beschwerden. Außerdem erfährt der Therapeut viel theoretisches Wissen und praktische Informationen rund um Sport und Medizinisches Training.
Krankengymnastik Zentrales Nervensystem
Dies ist eine 15-tägige Fortbildung, in dem der Physiotherapeut lernt, Patienten mit neurologischen Erkrankungen wie Parkinson, Schlaganfall, ALS, MS zu behandeln. Der Physiotherapeut lernt, die neurologische Störung besser zu untersuchen, zu testen und zu behandeln. Häufig wird dafür das Bobath Konzept verwendet.
Manuelle Therapie
Manuelle Therapie ist eine Behandlungsmethode zur Verbesserung der Beweglichkeit bestimmter Gelenke. Im Kurs erfährt der Physiotherapeut theoretische und praktische Informationen über den menschlichen Bewegungsapparat. Heutzutage wird die manuelle Therapie oft als muskuloskelettale Therapie bezeichnet, weil die Wissenschaft anerkennt, dass die Ursache körperlicher Beschwerden nicht speziell das Gelenk ist, sondern oft auch die verschiedenen Gewebe (wie Faszien, Sehnen, Muskeln, Bänder etc.), die es umgeben.
Physiotherapie und Hausbesuch
Es ist möglich, dass Sie nicht die Möglichkeit haben um zur Praxis zu kommen. Aus Grund von Operation oder Alter. Der verschreibende Arzt schreibt Ihnen dann eine Rezept aus mit Hausbesuch. Wie die Name angebt, kommt die Physiotherapeutin bei Ihnen zuhause um die Therapie durchzuführen.
Wie oft bekomme ich ein Rezept Physiotherapie verschrieben?
Die Anzahl verschriebene Rezepten ist zum Beispiel abhängig von Diagnose und Arzt. Viele Ärzte verschreiben dreimal ein Rezept von 6 Behandlungen aus. Danach ist es ein Quartal Pause. Nach dem Quartal kann der Patient wieder ein Physiotherapierezept erhalten. Der Grund für die maximale Verschreibung von drei Rezepten ist, dass die Ärzte eine maximale monatliche Budget an Physiotherapie Verschreibungen ausgeben dürfen.
Wenn Sie frisch operiert sind an zum Beispiel eine vordere Kreuzbandruptur, bekommen Sie oft mehrere Rezepte als bei zum Beispiel nicht spezifiken Nacken oder Rückenschmerzen.
Warum brauche ich erst ein Rezept für Physiotherapie?
In Deutschland brauchen Sie bei körperliche Beschwerden erst ein Rezept von der Ärztin bevor Sie zu der Physiotherapeutin gehen können. Der Grund dafür ist, dass die deutsche Ausbildung für Physiotherapeut nicht ausreichend ist um eine Screening auf Rote Flaggen auszuführen und die Beschwerden der Patient korrekt zu diagnostizieren. Die Screening auf gefährliche Krankheiten und Diagnose von Krankheiten ist sehr wichtig und kann bei falsche Ausführung lebensbedrohlich sein.
Sonderregelung: Wenn der Physiotherapeut/in der Ausbildung für sekundäre Heilpraktiker mit Erfolg abgeschlossen hat, kann er/sie Sie ohne Rezept vom Arzt behandeln. Die Physiotherapeutin macht selber eine Screening.
Wichtig: Dieser Artikel geht um ein Gesundheitsthema. Die Informationen stellen keine medizinische Behandlung oder Beratung dar und ersetzen keinesfalls eine Behandlung, Untersuchung, Therapie etc. durch einen Arzt.