Progressive Muskelentspannung Anleitung | Jetzt machen!

progressive muskelentspannung anleitung

Progressive Muskelentspannung Anleitung finden Sie in diesem Blog. Progressive Muskelentspannung nach Jacobson ist eine wissenschaftliche erprobte Entspannungsmethode, entwickelt durch der amerikanische Arzt Edmund Jacobson. 

Was ist Progressive Muskelentspannung (PME)?

Progressive Muskelentspannung (PMR) bzw. Progressive Muskelrelaxation fokussiert sich auf der Anspannung und Entspannung von den Muskeln des menschlichen Körpers. Indem man sich länger auf die Entspannung der Muskulatur konzentriert, wirkt sich dies entspannend auf den Geist, wodurch Stress reduziert. Progressive Muskelrelaxation gehört wie Autogenes Training zu den Palliativ regeneratives Stressmanagement.

Progressive Muskelentspannung Übungen

Studien zeigen an, dass Progressive Muskelrelaxation eine positive Auswirkung auf die Reduzierung von Stress und Angstgefühlen hat. Zusätzlich lässt uns PMR entspannter fühlen und verbessert auch die Schlafqualität. [1,2,]

Wie oft am Tag kann man Progressive Muskelentspannung machen?

PMR hat mehrere Schwierigkeitsstufen und ist eine gute Methode gegen Stress und kann man öfters pro Woche verwenden. [1]

Die von uns verwendete Methode nach Bernstein und Borkovec (1973) ist heute weit verbreitet. Bernstein und Borkovec teilen die Übungen in 16, 7 und 4 Muskelgruppen. In der Progressive Muskelentspannung Anleitung lernen Sie die Übung mit 16 Muskelgruppen.

Progressive Muskelentspannung nach Jacobson Anleitung

Wie funktioniert die progressive Muskelentspannung? Wir haben bei jeden Muskelgruppe 4 verschiedene Phasen.

Anspannung der Muskeln

Achte darauf, dass du nur diesen einen Muskelbereich beanspruchst. Vermeide Muskelkrämpfe und überschreite nicht deine Schmerzgrenze. Es reicht, wenn Du die Anspannung deutlich und gleichmäßig spürst.

Festhalten der Spannung

Achte in dieser Phase auf die mit der Spannung verbundenen Empfindungen und atme weiter in Deinem Rhythmus.

Muskeln entspannen

Entspanne die genannte Muskelgruppe.

Nachfühlen

Achte nach dem Loslassen genau auf die Empfindungen, die mit dem Entspannung ist im Gegensatz zu den vorherigen Spannungsempfindungen verbunden.

Progressive muskelentspannung anleitung
Progressive muskelentspannung anleitung

Progressive Muskelentspannung Anleitung für Anfänger

Progressive Muskelentspannung Anleitung Text Beispiel:

Rechter Unterarm

Fokussiere dich auf deine rechte Hand. Wenn ich Spann an sage, machst du die Hand zur Faust, und spannst die Hand und Unterarm an. Wenn ich „locker ‘‘ sage, lässt du wieder los.

Und „nun Spann an“.
–> Sie spannen der Unterarm für 10 Sek an.

Und „locker“. Entspanne der rechten Hand und Unterarm. Spüre die Entspannung in deiner rechten Hand. Fühle, wie die Muskeln sich mehr und mehr entspannen.
–> Sie konzentrieren sich auf die Entpannung in der Unterarm für 30 Sek.

Linker Unterarm

Progressive Muskelentspannung Anleitung in unserem Online Präventionskurs Autogenes Training

In unserem Online-Präventionskurs Autogenes Training lernen Sie Progressive Muskelentspannung, die Grundstufe des Autogenen Trainings und weiteres interessantes Wissen zum Thema Stress, Entspannung. Zusätzlich bekommen Sie gratis eine Progressive Muskelentspannung Anleitung Audio in MP3- Audio Format.

Melden Sie sich jetzt für Autogenes Training an!

Progressive Muskelentspannung nach Jacobson Anleitung in unserem Online Präventionskurs Rückengymnastik

In unserem Online-Präventionskurs Rückengymnastik machen Sie im Ausklang Progressive Muskelentspannung nach Jacobson. Zusätzlich lernen Sie interessante Tipps um Nacken und Rückenschmerzen vorzubeugen.

Melden Sie sich jetzt an für den Online-Kurs Rückengymastik!

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Quellen Progressive Muskelentspannung Anleitung

  1. Bernstein, D. A., & Borkovec, T. D. (2004). Entspannungs Training. Handbuch der “Progressiven Muskelentspannung” nach Jacobson.
  2. Klett-Cotta.Gökşin, L., & Ayaz‐Alkaya, S. (2020). The effect of progressive muscle relaxation on the postpartum depression risk and general comfort levels in primiparas. Stress and Health, 36(3), 322–329. https://doi.org/10.1002/smi.2921.

Wichtig: Dieser Artikel geht um ein Gesundheitsthema. Die Informationen stellen keine medizinische Behandlung oder Beratung dar und ersetzen keinesfalls eine Behandlung, Untersuchung, Therapie etc. durch einen Arzt.

Progressive Muskelentspannung Text Download kostenlos und bekomme die progressive Muskelentspannung Anleitung PDF gratis wenn Sie sich für den Online-Kurs registrieren!

Verwandte Themen

Blog

In unserem Blog finden Sie interessante Informationen und Tipps, die Ihnen einen Einblick in die neuesten wissenschaftlichen Forschungsergebnisse geben.

Entdecken

Donation

Möchtest Du uns unterstützen? Eine Spende von dir würde uns helfen, weiterhin qualitative Angebote für dich zu erstellen. Herzlichen Dank.

Newsletter abonnieren

*“ zeigt erforderliche Felder an

Name
Geburtstag

Unsere Kurse

Noch nicht Veröffentlicht
Nackenschmerzen

Nackenschmerzen vorbeugen Online Kurs

Erfahren Sie, wie Sie mit interessanten Übungen Nackenschmerzen vermeiden können.

Online-Kurs starten

Start
Progressive Muskelentspannung Online Präventionskurs

Progressive Muskelentspannung Online Präventionskurs

Der Online Präventionskurs Progressive Muskelentspannung ist verfügbar. Jetzt Stress abbauen!

Start

Noch nicht Veröffentlicht
Fersensporn plantarfasziitis

Fersensporn | Plantarfasziitis | Plantarfasziopathie Online Kurs

Fersensporn Online-Kurs im kurze Zeit verfügbar!

Kurs im kurze Zeit verfügbar

Start
ISG- Syndrom

Rückenschmerzen unterer Rücken Online-Kurs

Erfahren Sie, wie Sie mit interessanten Übungen Rückenschmerzen lindern können.

Online-Kurs starten

Start
Autogenes Training

Autogenes Training Online Präventionskurs

Der Online Präventionskurs Autogenes Training ist verfügbar. Jetzt Stress abbauen!

Jetzt starten

Start
Rückengymnastik

Rückengymnastik Präventionskurs Online

Starten Sie heute für einen gesunden Rücken! Sie bekommen bis zu 100% Ihrer Kurskosten von den gesetzlichen Krankenkassen zurück.

Jetzt Starten