Rückenschmerzen unterer Rücken | 5 Übungen jetzt machen!

Kreuzschmerzen

Rückenschmerzen unterer Rücken sind eine Beschwerde, die Menschen im unteren Rückenbereich haben. Etwa 70 % der erwachsenen Bevölkerung in der westlichen Welt sind irgendwann in ihrem Leben von Kreuzschmerzen bzw. betroffen. [1]

Schmerzen im unteren Rücken bei der Lendenwirbelsäule können das tägliche Leben der Menschen stark einschränken. Die Beschwerden sind mit Arbeitsausfall, schlechter Lebensqualität, emotionalen Veränderungen, Aktivitäten und erhöhten Kosten für Patienten, Regierungen und Krankenkassen verbunden. [2]

Rückenschmerzen unter Rücken Empfehlungen und Beratung

Studien zeigen, dass aktiv bleiben und tagsüber nicht ins Bett zu gehen, die Heilung verbessert. Rückenübungen, Gruppentrainingsprogramme, Rückengymnastik und Rückenschule haben einen positiven Wirkung auf die Schmerzreduktion. Auch ein Programm zur Wiedereingliederung in den Beruf hat einen guten Einfluss auf die unspezifischen Kreuzschmerzen. [3]

Kreuzschmerzen Gut nicht Gut
[3]

Rückenschmerzen unter Rücken Diagnose

Ursachen von Rückenschmerzen: Schmerzen im unteren Rücken werden in mehrere Kategorien unterteilt. Zu diesem Zweck wird eine Triage verwendet. Diese Triage umfasst unspezifische Kreuzschmerzen, spezifische Kreuzschmerzen und radikuläre Kreuzschmerzen.

Ungefähr 90%-95% aller Patienten mit Kreuzschmerzen haben unspezifische Kreuzschmerzen, die im Wesentlichen eine Diagnose sind, die auf dem Ausschluss einer bestimmten Pathologie basiert. [4]

Ein unspezifischer Schmerzcharakter wird diagnostiziert, wenn bei einem Patienten Pathologien (z. B. Tumor, Osteoporose, Spinalkanalstenose, Kompressionsfraktur, strukturelle Deformitäten der Wirbelsäule, Entzündungen/Infektionskrankheiten, lumbale Radikulopathie, Cauda-equina-Syndrom) nicht erkannt wurden. [5]

Diagnose Lendenrückenschmerzen
[6]

Dauer Kreuzschmerzen

Die meisten Symptome klingen bei 70–80% der betroffenen Patienten innerhalb von 6 Wochen ab, unabhängig von Intervention oder gar keiner Intervention. Ein kleiner Teil, etwa 5 %, leidet unter anhaltenden oder wiederkehrenden Schmerzen, die zu einer längeren Behinderung führen, die die Genesung weiter verlangsamen kann. [1]

Symptomen Rückenschmerzen unter Rücken

In der Literatur werden Kreuzschmerzen als „Schmerzen, erhöhte Muskelspannung und/oder Steifheit mit oder ohne übertragene Schmerzen der unteren Gliedmaßen und lokalisiert zwischen dem Rippenrand und den unteren Gesäßfalten“ definiert. [5] Rückenschmerzen im liegen unterer rücken kann auch vorkommen.

Unspezifischer Chronische Rückenschmerzen unterer Rücken

Wenn die Schmerzdauer 12 Wochen überschreitet, wird sie als chronisch bezeichnet.

Symptome unspezifischer chronischer Kreuzschmerzen sind Kreuzschmerzen, Steifheit, Stabilitätsstörungen, Vermeidungsverhalten, Angst vor Schmerzen und eine Reduzierung der täglichen Aktivitäten aufgrund eines falschen Umgangs mit Kreuzschmerzen. [5]

Wann sollte ich mit Rückenschmerzen unterer Rücken zum Arzt gehen?

Das hängt davon ab, ob es eine oder mehrere rote Fahnen gibt. Rote Flaggen entsprechen der höchsten Alarmstufe. Dies sind gesundheitliche Probleme, die für eine bestimmte Pathologie charakteristisch sind und daher eine ärztliche Untersuchung erfordern.

Sie müssen zum Arzt gehen wenn eine der Rote Flaggen Ihnen betrifft:

schmerzen im unteren rücken
schmerzen im unteren rücken

Bekomme ich die richtige Behandlung bei Rückenschmerzen unterer Rücken?

Hexenschuss was tun?

Rückenschmerzen unterer Rücken links, Mitte oder rechts können auf verschiedene Weise behandelt werden. Verschiedene Trainingsansätze sind effektiv und sollten aufgrund ihres Potenzials zur Verbesserung von Schmerzen, körperlicher Funktion, Muskelkraft und psychischer Gesundheit in die übliche Versorgung von Erwachsenen mit unspezifischem chronische Kreuzschmerzen integriert werden.

Wichtig ist, dass Studiums anzeigen, Bewegungstraining, effektiver sind als eine Therapeutenbehandlung (hands-on Therapie, z.B. Massage) um Schmerzen zu lindern und die körperliche Funktion und die psychische Gesundheit zu verbessern. [8]

Es gibt Evidenz von geringer Qualität, dass Pilates, Stabilisierung/motorische Kontrolle, Widerstandstraining und Aerobic-Training die wirksamsten Behandlungen für Erwachsene mit Unspezifischer Chronische Lendenrückenschmerzen sind. Bewegungstraining kann auch effektiver sein als die praktische Behandlung durch den Therapeuten. [8]

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Rückenschmerzen unterer Rücken Übungen

Übungen gegen Rückenschmerzen im Unteren: Mit diesem Übungen können Sie heute schon anfangen:

Übung 1: Becken Kippen

Rückenschmerzen unterer Rücken Übung
Rückenschmerzen unterer Rücken Übung

Startposition: Vierfüßlerstand

In dieser Übung konzentrieren Sie sich auf Ihrer Becken und den unteren Rücken. Wir beugen und strecken den unteren Rücken bzw. Wirbelsäule. Bitte beachte, dass diese Übung nicht dem Katzenbuckel ähnelt, da wir nur den unteren Teil des Rückens beugen und strecken.

Tipp: Bei dieser Übung können Sie zusätzlich auf Ihre Atmung achten. Beim Strecken atmen Sie ein und beim Beugen atmen Sie aus. Außerdem können Sie beim Beugen die Bauchmuskulatur leicht anspannen. Versuche die Übung sauber und kontrolliert aus zu führen ohne zu zittern.

MG 0165

Ziel der Übung: Verbesserung der Durchblutung, Beweglichkeit der Lendenwirbelsäule, Muskelaktivität sowie Koordination der Rumpfmuskulatur .

Wiederholungen: Mache die Übung insgesamt drei Mal zehn Wiederholungen.

Übung 2: Cobra auf den Unterarmen

MG 0195 1

Startposition: Auf Bauch liegen. Unterarmen kommen auf den Boden.

Sie drücken sich nach oben wodurch der Brustkorb aufrecht ist. Der Rücken ist dabei im Hohlkreuz. Sie stützen sich auf die Unterarme und Hände. Dann halten Sie diese Position für 10 Sekunden. Dann bewegen Sie sich wieder etwas nach unten, damit das Streckungsgefühl weg ist. Drücken Sie sich nun nach oben wodurch der Brustkorb aufgerichtet und der Rücken im Hohlkreuz ist. Wiederhole dies insgesamt 3 Mal für 10 Sekunden.

MG 0192 2

Tipp: Bei dieser Übung können Sie zusätzlich auf Ihre Atmung achten. Atme aus, während Sie sich nach oben drücken und atme ein, wenn Sie sich nach unten bewegen.

Ziel der Übung: Verbesserung der Mobilität des Lendenrückens bei der Streckung.

Wiederholungen: Mache die Übung insgesamt drei Mal zehn Sekunden.

Rückenschmerzen unterer Rücken Übung 3 Rücken beugen und strecken im Sitz

Product 23 min

Startposition: Sie sitzen mit geradem Rücken auf einem Stuhl. Sie legen Ihre Hände auf den Oberschenkel.

In dieser Übung beugen und strecken wir die gesamte Wirbelsäule. Sie sitzen und beugen die Wirbelsäule. Dabei schauen Sie nach unten. Dann strecken Sie den unteren Rücken und die Brustwirbelsäule. Außerdem bringen Sie beim Strecken die Schulterblätter zusammen. Dies führt zu einer Streckung der Wirbelsäule. Versuche die Übung sauber und kontrolliert aus zu führen ohne zu zittern.

Viele Menschen haben Schwierigkeiten, den unteren Rücken in Übung 1 zu koordinieren. Übung 3 wird Ihnen dabei helfen, dies leichter zu lernen.

Product 20 min

Tipp: Bei dieser Übung können Sie zusätzlich auf Ihre Atmung achten. Beim Strecken atmen Sie ein und beim Beugen atmen Sie aus.

Ziel der Übung: Diese Übung strafft und entspannt die Rückenmuskulatur. Zusätzlich sorgt sie für Dynamik. Sie kannst diese Übung zwischendurch perfekt im Sitzen machen. Außerdem verbessert es die Beweglichkeit der Wirbelsäule.

Wiederholungen: Mache die Übung insgesamt drei Mal zehn Wiederholungen.

Rückenschmerzen unterer Rücken Online-Kurs

Wir bieten auch einen Online -Kurs an, in dem Sie lernen, wie Sie Lendenrückenschmerzen lindern können. Außerdem erhalten Sie die Übungen im PDF-Format und vieles mehr.

Quellen Rückenschmerzen unter Rücken

1.  Karlsson, M., Bergenheim, A., Larsson, M. E. H., Nordeman, L., Van Tulder, M., & Bernhardsson, S. (2020). Effects of exercise therapy in patients with acute low back pain: a systematic review of systematic reviews. Systematic Reviews, 9(1). https://doi.org/10.1186/s13643-020-01412-8

2. Delitto, A., George, S. Z., Van Dillen, L., Whitman, J. M., Sowa, G., Shekelle, P., Denninger, T. R., & Godges, J. J. (2012). Low Back Pain. Journal of Orthopaedic & Sports Physical Therapy, 42(4), A1–A57. https://doi.org/10.2519/jospt.2012.42.4.a1

3. Corp, N., Mansell, G., Stynes, S., Wynne‐Jones, G., Morsø, L., Hill, J. C., & Van der Windt, D. A. (2020). Evidence‐based treatment recommendations for neck and low back pain across Europe: A systematic review of guidelines. European Journal of Pain, 25(2), 275–295. https://doi.org/10.1002/ejp.1679

4. Traeger, A., Buchbinder, R., Harris, I., & Maher, C. (2017). Diagnosis and management of low-back pain in primary care. Canadian Medical Association Journal, 189(45), E1386–E1395. https://doi.org/10.1503/cmaj.170527

5. Eliks, M., Zgorzalewicz-Stachowiak, M., & Zeńczak-Praga, K. (2019). Application of Pilates-based exercises in the treatment of chronic non-specific low back pain: state of the art. Postgraduate Medical Journal, 95(1119), 41–45. https://doi.org/10.1136/postgradmedj-2018-135920

6. Koes, B. W., Van Tulder, M. W., & Thomas, S. (2006). Diagnosis and treatment of low back pain. BMJ, 332(7555), 1430–1434. https://doi.org/10.1136/bmj.332.7555.1430

7. Chenot, J. F., Greitemann, B., Kladny, B., Petzke, F., Pfingsten, M., & Schorr, S. G. (2017). Non-Specific Low Back Pain. Deutsches Aerzteblatt Online. Published. https://doi.org/10.3238/arztebl.2017.0883

8. Owen, P. J., Miller, C. T., Mundell, N. L., Verswijveren, S. J. J. M., Tagliaferri, S. D., Brisby, H., Bowe, S. J., & Belavy, D. L. (2019). Which specific modes of exercise training are most effective for treating low back pain? Network meta-analysis. British Journal of Sports Medicine, 54(21), 1279–1287. https://doi.org/10.1136/bjsports-2019-100886

Wichtig: Dieser Artikel geht um ein Gesundheitsthema. Die Informationen stellen keine medizinische Behandlung oder Beratung dar und ersetzen keinesfalls eine Behandlung, Untersuchung, Therapie etc. durch einen Arzt.

Physiotherapie Salzburg

Verwandte Themen

Blog

In unserem Blog finden Sie interessante Informationen und Tipps, die Ihnen einen Einblick in die neuesten wissenschaftlichen Forschungsergebnisse geben.

Entdecken

Donation

Möchtest Du uns unterstützen? Eine Spende von dir würde uns helfen, weiterhin qualitative Angebote für dich zu erstellen. Herzlichen Dank.

Newsletter abonnieren

*“ zeigt erforderliche Felder an

Name
Geburtstag

Unsere Kurse

Noch nicht Veröffentlicht
Nackenschmerzen

Nackenschmerzen vorbeugen Online Kurs

Erfahren Sie, wie Sie mit interessanten Übungen Nackenschmerzen vermeiden können.

Online-Kurs starten

Start
Progressive Muskelentspannung Online Präventionskurs

Progressive Muskelentspannung Online Präventionskurs

Der Online Präventionskurs Progressive Muskelentspannung ist verfügbar. Jetzt Stress abbauen!

Start

Noch nicht Veröffentlicht
Fersensporn plantarfasziitis

Fersensporn | Plantarfasziitis | Plantarfasziopathie Online Kurs

Fersensporn Online-Kurs im kurze Zeit verfügbar!

Kurs im kurze Zeit verfügbar

Start
ISG- Syndrom

Rückenschmerzen unterer Rücken Online-Kurs

Erfahren Sie, wie Sie mit interessanten Übungen Rückenschmerzen lindern können.

Online-Kurs starten

Start
Autogenes Training

Autogenes Training Online Präventionskurs

Der Online Präventionskurs Autogenes Training ist verfügbar. Jetzt Stress abbauen!

Jetzt starten

Start
Rückengymnastik

Rückengymnastik Präventionskurs Online

Starten Sie heute für einen gesunden Rücken! Sie bekommen bis zu 100% Ihrer Kurskosten von den gesetzlichen Krankenkassen zurück.

Jetzt Starten